Was MDK-Geschäftsführer verdienen

Verjährung von KrankenhausrechnungenVor zehn Jahren hat Ulla Schmidt (SPD) die Selbstverwaltung an die Kandarre genommen und die jährliche Veröffentlichung der Gehälter der Spitzenfunktionäre der Kassen und der kassenärztlichen Vereinigungen erzwungen. Die Zahlen wurden gerade wieder publiziert.

MDK gehört auch dazu

Weniger bekannt ist die Tatsache, dass auch die Geschäftsführer des MDK (übrigens meistens Kaufleute) und Ihre Stellvertreter (das sind oft die Ärzte) der Veröffentlichungspflicht unterliegen (§279 Abs. 4 SGB V und §282 SGB V). Die Gehälter liegen allerdings in der Regel deutlich niedriger als die der Kassenvorstände. Während Jens Baas von der TK mit 289.000 € Jahresgehalt der Topverdiener im Spiel ist, verdient der teuerste MDK-Geschäftsführer (Reiner Kasperbauer aus Bayern) gerade mal „läppische“ 176.000 €.

Die Spannbreite ist bei den Kassenchefs auch deutlich größer als beim MDK: Bei mancher BKK ist der Topmann oder -frau schon deutlich unter 100.000 € zu haben und verdient mal eben 200.000 € weniger als der TK-Chef. Beim MDK ist die maximale Gehaltsspanne 65.000 €.  Wolfgang Hauschild vom MDK Bremen bekommt mit 111.000 € (und ohne Privatnutzung des Dienstwagens) am wenigsten Gehalt.

Durchschnittlich verdiente ein MDK-Geschäftsführer 2013 138.000 €. Die neuen Länder liegen dabei ziemlich genau im Durchschnitt, deutliche Ausreißer nach oben sind Bayern und der MDS (Dr. Peter Pick).

Die Gehälter als Übersicht.

Gehälter MDK-Geschäftsführer 2013 - (c) Medcontroller GmbH

Foto: © Eric Gevaert – Fotolia