Alle Beiträge aus der Kategorie »Niedersachsen«:
Kernpunkte: Ein medizinischer Sachverständiger darf keine Beweisfragen beantworten, die nicht “medizinisch” sind. Insbesondere Fragen zur Auslegung und Anwendung von Kodierregeln sind Rechtsfragen und einer Beweiserhebung nicht zugänglich.
Beantwortet ein Sachverständiger Rechtsfragen – wie z. B. Kodierfragen – dann ist die…
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen L 16 KR 592/18
|von Etienne SaloméKernpunkte Ein Abfall des Kreatininwertes reicht nicht aus, um eine akute Niereninsuffizienz kodieren zu dürfen. Laut ICD ist ein Anstieg zwingend gefordert.
Ein Anstieg von einem angenommenen Ausgangswert in Höhe des letztlich nach Abfall erreichten Kreatininwertes oder in Höhe des…
Sozialgericht Hannover S 69 KR 2198/16
|von Etienne SaloméKernpunkte: Eine stationäre Behandlungsnotwendigkeit muss nicht ausnahmslos durch rein medizinischen Kriterien begründet werden.
Wenn nach einer ambulant möglichen Operation keine Person zur Verfügung steht, die dem Patienten 24 Stunden lang betreuen kann, dann ist eine stationäre Aufnahme begründet.
Diese fehlende…
Sozialgericht Hannover S 19 KR 357/15
|von Etienne SaloméKernpunkte: Der Aufnahmeprozess ist erst abgeschlossen, wenn alle initiale Prozesse (auch z. B. die Pflegeanamnese) abgeschlossen sind. Die Hauptdiagnose wird anhand der Erkenntnisse aus allen initialen Prozessen festgelegt.
Die Hauptdiagnose wird nicht ausschließlich aus der Begründung der Aufnahmeentscheidung abgeleitet. …
Sozialgericht Hannover S 67 KR 1114/16
|von Etienne SaloméKernpunkte:
Für die Kodierung einer akuten Niereninsuffizienz muss ein Ansteig des Kreatinin nachgewiesen werden. Ein Abfall des Kreatinin mit angenommenem Anstieg in der Zeit direkt vor der stationären Aufnahme reicht dafür nicht aus.
Sozialgericht Hannover
Im Namen…
Sozialgericht Osnabrück S 34 KR 554/16
|von Remco SaloméQuelle: Rechtsprechung der niedersächsischen Justiz
SG Osnabrück S 34 KR 554/16 vom 13.06.2018 Im Sinne des OPS-Kodes 8-550 liegt der Beginn der Behandlung als Zeitraum (nicht: Zeitpunkt) für die Durchführung eines standardisiertes geriatrischen Assessments in mindestens 4 Bereichen zu verstehen,…
Sozialgericht Lüneburg S 9 KR 192/15
|von Remco SaloméSozialgericht Lüneburg
Urteil vom 08.02.2018 (nicht rechtskräftig)
Sozialgericht Lüneburg S 9 KR 192/15
Die Beklagte wird verurteilt, der Klägerin einen Betrag in Höhe von 1.144,41 EUR sowie Zinsen in Höhe von 2 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz hieraus seit dem…
Sozialgericht Lüneburg S 9 KR 357/15
|von Remco SaloméSozialgericht Lüneburg
Urteil vom 08.02.2018 (nicht rechtskräftig)
Sozialgericht Lüneburg S 9 KR 357/15
Die Beklagte wird verurteilt, der Klägerin einen Betrag in Höhe von 5.146,15 EUR nebst Zinsen in Höhe von 2 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz hierauf seit dem…
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen L 16/1 KR 351/14
|von Remco SaloméLandessozialgericht Niedersachsen-Bremen
IM NAMEN DES VOLKES
URTEIL
L 16/1 KR 351/14
S 13 KR 1907/13 Sozialgericht Osnabrück
In dem Rechtsstreit
Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA, vertreten durch die Geschäftsführung
der Paracelsus-Kliniken-Deutschland Verwaltungs GmbH,
A.
– Klägerin und Berufungsbeklagte –…
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen L 1 KR 203/10
|von Remco SaloméSiehe auch den Kommentar bei Medcontroller.
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen Az.: L 1 KR 203/10
SG Hannover Az. S 19 KR 181/09
Celle, den 23.01 .2013
In dem Rechtsstreit
Krankenhaus vertreten durch die Geschäftsführer,
gegen
Krankenkasse vertreten durch den Vorstand,
IM…
Sozialgericht Braunschweig S 6 KR 69/97
|von Remco Salomé…
Medcontroller GmbH
willkommen@medcontroller.de
Fon: 0511 397 099 0
Fax: 0511 397 099 29
Medcontroller
Recherche
Online Training
Hier finden Sie eine Übersicht unserer E-Learning-Angebote oder besuchen Sie direkt unsere Plattform unter training.medcontroller.de