Alle Beiträge aus der Kategorie »DKR«:
Stand: 18.12.2019
DKR 1001s – Maschinelle Beatmung (DKR 2020)
Erläuterungen der Selbstverwaltung
1.
Frage:
Worauf beziehen sich die Begriffe „Aufnahme, Entlassung, Verlegung“ bei der Berechnung der Dauer der Beatmung?
Antwort:
Die Begriffe beziehen sich auf die stationäre Aufnahme in das…
Anhang B – Zusammenfassung der Änderungen
|von Etienne SaloméANHANG B
ZUSAMMENFASSUNG DER ÄNDERUNGEN Deutsche Kodierrichtlinien Version 2021
gegenüber der Vorversion 2020 Arbeitsschritte
Zur Erstellung der Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) Version 2021 wurden folgende Arbeitsschritte durchgeführt (s.a. Einleitung Version 2021): Redaktionelle Überarbeitung des Manuskripts der Version 2020 (Korrektur grammatikalischer und…
Anhang A – Grundregeln der Verschlüsselung (WHO)
|von Etienne Salomé
ANHANG A
Grundregeln zur Verschlüsselung (WHO)
Das Alphabetische Verzeichnis enthält viele Bezeichnungen, die in Band 1 nicht vorkommen. Für die Bestimmung einer Schlüsselnummer sind sowohl das Alphabetische Verzeichnis als auch das Systematische Verzeichnis heranzuziehen.
Bevor der Kodierer mit…
2021-1917p Unerwünschte Nebenwirkungen von Arzneimitteln (bei Einnahme gemäß Verordnung)
|von Etienne SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Änderungen der Ursprungsversion: 2016 und 2005 Kleine Änderungen: 2017
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1917p Unerwünschte Nebenwirkungen von Arzneimitteln (bei Einnahme gemäß Verordnung) Unerwünschte Nebenwirkungen indikationsgerechter Arzneimittel bei Einnahme gemäß Verordnung werden…
2021-1916k Vergiftung durch Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
|von Etienne SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Änderungen der Ursprungsversion: 2012, 2006
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1916k Vergiftung durch Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen Die Diagnose „Vergiftung durch Arzneimittel/Drogen“ wird gestellt bei irrtümlicher Einnahme oder unsachgemäßer Anwendung…
2021-1915l Missbrauch/Misshandlung von Erwachsenen und Kindern
|von Etienne SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Änderungen der Ursprungsversion: 2013, 2004
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1915l Missbrauch/Misshandlung von Erwachsenen und Kindern In Fällen von Missbrauch/Misshandlung ist/sind die vorliegende(n) Verletzung(en) bzw. psychischen Störungen zu kodieren.
Ein Kode der…
2021-1914d Verbrennungen und Verätzungen
|von Etienne SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Kleine Änderungen der Versionen: 2008, 2004
Änderungen der Ursprungsversion: 2005
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1914d Verbrennungen und Verätzungen Reihenfolge der Kodes
Das Gebiet mit der schwersten Verbrennung/Verätzung ist zuerst anzugeben. Eine…
2021-1911s Mehrfachverletzungen und multiple Verletzungen
|von Etienne SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Kleine Anpassungen: 2019, 2006
Änderungen der Ursprungsversion: 2020, 2014
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1911m Mehrfachverletzungen und multiple Verletzungen
Diagnosen
Die einzelnen Verletzungen werden, wann immer möglich, entsprechend ihrer Lokalisation und…
2021-1910t Verletzung des Rückenmarks (mit traumatischer Paraplegie und Tetraplegie)
|von Etienne SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Kleine Anpassungen: 2019, 2012
Änderungen der Ursprungsversion: In diesem Jahr und 2016, 2009, 2005, 2004
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1910t Verletzung des Rückenmarks (mit traumatischer Paraplegie und Tetraplegie)
Die akute Phase…
2021-1909c Bewusstlosigkeit
|von Etienne SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Kleine Anpassungen: 2006
Änderungen der Ursprungsversion: 2004
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1909c Bewusstlosigkeit Bewusstlosigkeit im Zusammenhang mit einer Verletzung
Wenn ein Verlust des Bewusstseins im Zusammenhang mit einer Verletzung aufgetreten ist,…
2021-1905l Offene Wunden/Verletzungen
|von Etienne SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Änderungen der Ursprungsversion: 2013, 2005
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1905l Offene Wunden/Verletzungen Für jede Körperregion steht im Kapitel XIX ein Abschnitt für offene Wunden zur Verfügung. Hier sind auch Kodes aufgeführt,…
2021-1903c Fraktur und Luxation
|von Etienne SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Kleine Anpassungen: 2005
Änderungen der Ursprungsversion: 2004
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1903c Fraktur und Luxation Zur Kodierung von Wirbelfrakturen/Luxationen s.a. DKR 1910 Verletzung des Rückenmarks.
Fraktur und Luxation mit Weichteilschaden
Zwei…
2021-1902a Oberflächliche Verletzungen
|von Etienne SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1902a Oberflächliche Verletzungen Oberflächliche Verletzungen, z.B. Abschürfungen oder Prellungen, werden nicht kodiert, wenn sie mit schwereren Verletzungen derselben Lokalisation in Zusammenhang stehen, es sei denn, sie erhöhen…
2021-1806g Schmerzdiagnosen und Schmerzbehandlungsverfahren
|von Etienne SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Kleine Änderungen der Versionen: 2017, 2009, 2007, 2006
Änderungen der Ursprungsversion: 2008, 2005
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1806g Schmerzdiagnosen und Schmerzbehandlungsverfahren Akuter Schmerz
Wenn ein Patient wegen postoperativer Schmerzen oder wegen…
2021-1805f Fieberkrämpfe
|von Etienne SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Änderungen der Ursprungsversion: 2007, 2005
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1805f Fieberkrämpfe R56.0
Fieberkrämpfe wird nur dann als Hauptdiagnosekode angegeben, wenn keine auslösenden Erkrankungen wie Pneumonie oder andere Infektionsherde vorliegen. Ist eine…
2021-1804f Inkontinenz
|von Etienne SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Kleine Änderungen der Versionen: 2010
Änderungen der Ursprungsversion: 2007, 2005
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1804f Inkontinenz Der Befund Inkontinenz ist von klinischer Bedeutung, wenn
[unordered_list style=”bullet”] die Inkontinenz nicht als im…
Medcontroller GmbH
willkommen@medcontroller.de
Fon: 0511 397 099 0
Fax: 0511 397 099 29
Medcontroller
Recherche
Online Training
Hier finden Sie eine Übersicht unserer E-Learning-Angebote oder besuchen Sie direkt unsere Plattform unter training.medcontroller.de