Alle Beiträge aus der Kategorie »Ausland«:
In Großbritannien kämpft die öffentliche Gesundheitsfürsorge (NHS) mit massiven Geldsorgen. Die Ausgaben-Prognose für 2016 heißt, eine Überziehung des geplanten Budgets um knapp 3 Milliarden Euro – ein Rekord. Jetzt wird Einspar-potential gesucht und gefunden: Dicke und Raucher.
Gesundheitsrationierung in England…
Griechenland: Medikamente zu teuer
|von Remco SaloméSeit Monaten ist viel von der Rettung Griechenlands die Rede. In dem Zusammenhang wird auch immer wieder auf den drohenden Zusammenbruch des griechischen Gesundheitssystems hingewiesen.
Wir sehen Krankenhäuser im Fernsehen, die kaum noch Medikamente haben und diese nicht mehr einkaufen…
Wiederaufnahmen: Problem der DRG?
|von Remco SaloméVergütungssysteme mit Fallpauschalen geben den Krankenhäusern finanzielle Anreize, die zu Fehlverhalten führen können. Eins dieser Probleme ist die “Belohnung” für das Aufteilen von Behandlungen in mehreren Abschnitten: Wiederaufnahmen.
In Deutschland kennt das DRG-System (z. B. die FPV) einige Mechanismen zur…
Deutsche kommen mit Gesundheitssystem nicht zu Recht?
|von Remco SaloméDie Rheinische Post berichtet über eine Studie des WiDo (noch unveröffentlicht ). Diese soll belegen, dass deutsche Patienten Schwierigkeiten haben, bei Bedarf ärztliche Hilfe zu finden.
Außerdem sollen Patienten in Deutschland Informationen von Ärzten nicht zuverlässig umsetzen können. Nur in…
Bald kein Geld mehr von ausländischen Patienten?
|0 Kommentare/von Remco SaloméGenerell ist es deutschen Krankenhäusern innerhalb der EU erlaubt, ausländische Patienten (EU-Bürger) zu behandeln. Die Kosten übernehmen dann die ausländischen Krankenkassen. Dazu sind diese durch Rechtsprechung des europäischen Gerichtshofs (EuGH) verpflichtet, sofern die Leistung nicht im eigenen Land ausreichend schnell…
Mondpreise für Krankenhausleistungen
|von Remco SaloméIn den USA sind die Preise für recht einfache Gesundheitsleistungen auf einem erschreckenden Niveau angekommen. Der häufigste Grund für Privatinsolvenzen in den Vereinigten Staaten sind Arztrechnungen. Der Spiegel berichtet.…
Kosten von Abrechnungsbetrug: Eine merkwürdige Studie
|0 Kommentare/von Remco SaloméEin Beratungsunternehmen (BDO) und ein Universitätsinstitut (University of Portsmouth) mit Schwerpunkt Betrugsbekämpfung haben wieder eine Studie herausgegeben, die die Verluste durch Fehler und Betrug im Gesundheitswesen weltweit beziffern soll.
Kosten von Abrechnungsbetrug: Wie misst man die?
Da Betrüger gemeinhin über…
Türkei will Ärzte für Notfallversorgung bestrafen
|von Remco SaloméÜber 700.000 € Strafe und bis zu drei Jahren Gefängnis drohen Ärzten in der Türkei, wenn Sie eine Notfallversorgung durchführen. Mit dem neuen Gesundheitsgesetz, das am 17.01.2014 vom Präsidenten Gül unterschrieben wurde, will die türkische Regierung Ärzten, die bei Demonstrationen…
Der erste Senat urteilt
|von Remco SaloméAm 10. Dezember hatten wir einen interessanten Termin des ersten Senats angekündigt. Interessant deswegen, weil einige heiße Eisen angefasst werden sollten. Gestern hat der Senat geurteilt und heute ist der Terminbericht fertig. Es sind einige Neuigkeiten zu berichten und sie…
EHCI über deutsches Gesundheitssystem: Rang 7 in Europa
|von Remco SaloméDer Koalitionsvertrag betont das Qualitätsproblem in der deutschen Gesundheitsversorgung. Zu Recht? Ja, so scheint es.
Das schwedische Beratungsunternehmen Health Consumer Powerhouse hat ihren regelmäßig erscheinenden “Euro Health Consumer Index” (EHCI) publiziert. Insgesamt wurden 48 Indikatoren für die Qualität der Versorgung…
DRG: Anreizsystem als Einladung zum Betrug
|von Remco SaloméCharles Munger, ein amerikanischer “Wirtschafts-Weiser” und extrem erfolgreicher Geschäftsmann introduzierte 1995 an der Harvard Business School seine “Psychology of Human Misjudgement”. Wenn man das Verhalten eines Menschen vorhersagen will, so Munger, muss man seine Anreize kennen.
FedEx, ein großer Logistikanbieter,…
Lesetipp: Wie “Obamacare” die US-Gesellschaft spaltet
|von Remco SaloméInteressanter Artikel in der Frankfurter Allgemeine: Wie “Obamacare” zum Schlachtfeld der US-Politiker wurde. Die Inhalte sind dabei scheinbar nicht zweitranging, sondern völlig bedeutungslos!…
Bürgerversicherung auf Brasilianisch
|von Remco SaloméNach einem skurrilen Unfall wurde ein Mann in Brasilien von einer Kuh schwer verletzt. Letztlich starb er an inneren Blutungen, nachdem er die Nacht ohne Behandlung auf dem Krankenhausflur verbracht hatte. Lesen Sie, wie das brasilianische Gesundheitssystem (nicht) funktioniert und…
Italiener machen Abstriche bei ihrer Gesundheit
|von Remco SaloméDurch finanzielle Probleme sparen viele Italiner an ihrer Geundheit. Auch die Behandlung von Kleinkindern stelle man hinten an, um Kosten zu sparen. Dadurch werden vermehrt ansteckende Krankheiten bei Kindern festgestellt, die unter anderem auf fehlenden Impfschutz zurückzuführen seien. Organisationen, die…
Die Umsetzung von Obamas Gesundheitsreform braucht mehr Zeit
|von Remco SaloméEigentlich sollte die Gesundheitsreform von US-Präsident Barack Obama ab 2014 gelten. Die Verzögerung dauert vorraussichtlich bis 2015, damit die Aspekte umgesetzt werden können. Mehr dazu bei kma-online.…
Absurde Preisgestaltung in Kliniken der USA
|0 Kommentare/von Remco SaloméMedicaid, eine amerikanische Sozialversicherung, die minimale Gesundheitsleistungen für Unversicherte und Arme finanziert, hat chaotische Vergütungsregelungen. Für die gleichen Leistungen werden, je nach Krankenhaus, sehr unterschiedliche Vergütungen berechnet: Leistung Rechnung Krankenhaus 1 Rechnung Krankenhaus 2 Zahlbetrag Medicaid Spiegelung Augenhintergrund 82,25 $…
Medcontroller GmbH
willkommen@medcontroller.de
Fon: 0511 397 099 0
Fax: 0511 397 099 29
Medcontroller
Recherche
Online Training
Hier finden Sie eine Übersicht unserer E-Learning-Angebote oder besuchen Sie direkt unsere Plattform unter training.medcontroller.de