Vereinbarung
zum
Fallpauschalensystem für Krankenhäuser für das Jahr 2022
(Fallpauschalenvereinbarung 2022 – FPV 2022)
vom
22.09.2021
zwischen
dem GKV-Spitzenverband, Berlin,
und
dem Verband der privaten Krankenversicherung, Köln,
gemeinsam und einheitlich
sowie
der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Berlin
Präambel
Gemäß §…
AOP-Katalog 2022 Abschnitt 3
|von Remco Salomé(²) Leistungen, die in der Regel ambulant erbracht werden können sind mit der Ziffer „1“ gekennzeichnet. Leistungen, bei denen sowohl eine ambulante, als auch eine stationäre Durchführung möglich ist, sind mit der Ziffer „2“ gekennzeichnet. Bei Vorliegen bzw. Erfüllung der…
AOP-Katalog 2022 Abschnitt 2
|von Remco Salomé(¹) Bei OPS-Kodes, die mit einem Pfeil (↔) gekennzeichnet sind, handelt es sich um Prozedurenkodes, die im offiziellen OPS Version 2022 eine Seitenangabe vorsehen. Im Katalog ambulantes Operieren bedeutet der Pfeil, dass es sich hier grundsätzlich um einseitige Eingriffe handelt.…
AOP-Katalog 2022 Abschnitt 1
|von Remco Salomé (¹) Bei OPS-Kodes, die mit einem Pfeil (↔) gekennzeichnet sind, handelt es sich um Prozedurenkodes, die im offiziellen OPS Version 2022 eine Seitenangabe vorsehen. Im Katalog ambulantes Operieren bedeutet der Pfeil, dass es sich hier grundsätzlich um einseitige Eingriffe…
AOP-Vertrag 01.06.2012
|von Remco SaloméVertrag nach § 115 b Abs. 1 SGB V
– Ambulantes Operieren und sonstige stationsersetzende
Eingriffe im Krankenhaus-
(AOP-Vertrag)
vom 09.05.2012 mit Wirkung zum 01.06.2012
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft, die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband schließen auf Grund des in §…
G-AEP-Kriterien 06.04.2004
|von Remco SaloméEmpfehlungen Prüfverfahren § 17 c KHG 06.04.04
Anlage 2 – G-AEP-Kriterien
Präambel zu dem Katalog der G-AEP-Kriterien
Die Spitzenverbände der Krankenkassen und die Deutsche Krankenhausgesellschaft haben sich auf einen gemeinsamen Katalog von Kriterien (G-AEP) für das Prüfverfahren gern § 17…
AOP 2022
|von Remco SaloméAnlage 1 zum Vertrag nach § 115b Abs. 1 SGB V
Katalog ambulant durchführbarer
Operationen und sonstiger
stationsersetzender Eingriffe
gemäß § 115b SGB V
im Krankenhaus
Stand: 01.01.2022
P r ä a m b e l
Gemäß…
SAB-Entscheidungsverzeichnis
|von Etienne SaloméSAB-Entscheidungsverzeichnis
Verzeichnis der Entscheidungen des Schlichtungsausschusses auf Bundesebene (SAB) zur Klärung strittiger Kodier- und Abrechnungsfragen nach § 19 KHG (Krankenhausfinanzierungsgesetz)
KDE/Verf.-Nr. DKR/Anh. C KDE 16
1808u KDE 17
0104u KDE 25
0305u KDE 37
1004u KDE 39
D002u…
Anhang C – Entscheidungen des Schlichtungsausschusses auf Bundesebene zur Klärung strittiger Kodier- und Abrechnungsfragen nach § 19 KHG (Krankenhausfinanzierungsgesetz)
|von Remco SaloméANHANG C
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses auf Bundesebene zur Klärung strittiger Kodier- und Abrechnungsfragen nach § 19 KHG (Krankenhausfinanzierungsgesetz)
Gemäß § 19 Abs. 6 KHG sind Entscheidungen des Schlichtungsausschusses zu veröffentlichen und gelten als Kodierregeln. In diesem Anhang bzw. in…
Anhang B – Zusammenfassung der Änderungen
|von Remco SaloméANHANG B
ZUSAMMENFASSUNG DER ÄNDERUNGEN Deutsche Kodierrichtlinien Version 2022
gegenüber der Vorversion 2021 Arbeitsschritte
Zur Erstellung der Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) Version 2022 wurden folgende Arbeitsschritte durchgeführt (s.a. Einleitung Version 2022): Redaktionelle Überarbeitung des Manuskripts der Version 2021 (Korrektur grammatikalischer und…
Anhang A – Grundregeln der Verschlüsselung (WHO)
|von Remco Salomé
ANHANG A
Grundregeln zur Verschlüsselung (WHO)
Das Alphabetische Verzeichnis enthält viele Bezeichnungen, die in Band 1 nicht vorkommen. Für die Bestimmung einer Schlüsselnummer sind sowohl das Alphabetische Verzeichnis als auch das Systematische Verzeichnis heranzuziehen.
Bevor der Kodierer mit…
2022-1917u Unerwünschte Nebenwirkungen von Arzneimitteln (bei Einnahme gemäß Verordnung)
|von Remco SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Änderungen der Ursprungsversion: 2016 und 2005 Kleine Änderungen: 2017
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1917u Unerwünschte Nebenwirkungen von Arzneimitteln (bei Einnahme gemäß Verordnung) Unerwünschte Nebenwirkungen indikationsgerechter Arzneimittel bei Einnahme gemäß Verordnung werden…
2022-1916k Vergiftung durch Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
|von Remco SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Änderungen der Ursprungsversion: 2012, 2006
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1916k Vergiftung durch Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen Die Diagnose „Vergiftung durch Arzneimittel/Drogen“ wird gestellt bei irrtümlicher Einnahme oder unsachgemäßer Anwendung…
2022-1915l Missbrauch/Misshandlung von Erwachsenen und Kindern
|von Remco SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Änderungen der Ursprungsversion: 2013, 2004
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1915l Missbrauch/Misshandlung von Erwachsenen und Kindern In Fällen von Missbrauch/Misshandlung ist/sind die vorliegende(n) Verletzung(en) bzw. psychischen Störungen zu kodieren.
Ein Kode der…
2022-1914u Verbrennungen und Verätzungen
|von Remco SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Kleine Änderungen: 2008, 2004
Änderungen der Ursprungsversion: In diesem Jahr sowie 2005
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1914u Verbrennungen und Verätzungen Reihenfolge der Kodes
Das Gebiet mit der schwersten Verbrennung/Verätzung ist zuerst…
2022-1911s Mehrfachverletzungen und multiple Verletzungen
|von Remco SaloméDiese Version der Kodierrichtlinie ist bis jetzt aktuell.
Kleine Anpassungen: 2019, 2006
Änderungen der Ursprungsversion: 2020, 2014
Ursprüngliche Version dieser Kodierrichtlinie: 2003 1911s Mehrfachverletzungen und multiple Verletzungen
Diagnosen
Die einzelnen Verletzungen werden, wann immer möglich, entsprechend ihrer Lokalisation und…
Medcontroller GmbH
willkommen@medcontroller.de
Fon: 0511 397 099 0
Fax: 0511 397 099 29
Medcontroller
Recherche
Online Training
Hier finden Sie eine Übersicht unserer E-Learning-Angebote oder besuchen Sie direkt unsere Plattform unter training.medcontroller.de