Transplantationsskandal: Kein Unrechtsbewusstsein

Der angeklagte „Professor O.“, der während seiner Tätigkeit als Oberarzt am Uniklinikum Göttingen die Warteliste für Lebertransplatation manipuliert haben soll, äußert sich vor Gericht zu den Vorwürfen. Ich war das nicht Einerseits will er von keiner Manipulation wissen: Er verneint…

Partei-Programme – Das sind die Konzepte der Parteien bezüglich unserer Versicherungen

Private Krankenversicherung komplett abschaffen? Oder lieber das System beibehalten, wie es ist? Was sind die Pläne der Parteien, wenn sie die Wahl gewinnen? Eine Übersicht auf Welt.de.…

Krankenkassen: Unlautere Kostensenkung

Ein Interview von Deutschlandfunk mit dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Wolfgang Zöller, zum Thema „unlautere Kostensenkung der Kassen auf Kosten der Patienten“. Es geht um Leistungsverweigerung, Risikoselektion und das Selbstverständnis der Kassen als Hüter der eigenen Bilanzen. Hier die Abschrift des…

Salzhausen: Staatsanwalt ermittelt wegen Fehlbelegung

AOK klagt an Die AOK hat wegen des Verdachtes auf Fehlbelegung Strafanzeige gegen das Krankenhaus Salzhausen (LK Harburg) gestellt. In der Folge hat die Staatsanwaltschaft Lüneburg ein Ermittlungsverfahren eröffnet und eine Razzia durchführen lassen. Die Oberstaatsanwältin Klee berichtet, dass ein…

Kasse und MDK: Finanzakrobate und Gesundschreiber

Das Bundesversicherungsamt (BVA) kritisiert die Kostenträger: „Schlechte Risiken“ (gemeint sind Versicherte, die regelmäßig Leistungen in Anspruch nehmen) würden diskriminiert. Das geschehe sowohl bei der Anwerbung als auch danach. Das Bundesgesundheitsministerium kritisiert das Vorgehen der Kassen in dieser Sache, berichtet der…

Nur Geldstrafe – Gewaltätige Altenpflegerin darf ihren Beruf weiter ausüben.

Die gewaltätige Altenpflegerin Silke T. wurde nur zu einer Geldstrafe verurteilt. Sie hatte in einem Bremer Pflegeheim eine 84-jährige Frau, die an Demenz erkrankt ist, misshandelt und beleidigt. Die Söhne der Demenzkranken glaubten ihrer Mutter und installierten Kameras an ihrem…

Wenn die Kasse nicht zahlt…

Was können Patienten tun, wenn die Krankenkasse eine Maßnahme nicht genehmigt?! Einen Mehrstufenplan zur Problemlösung gibt es auf OVB Online.…

Steigende OP-Zahlen – ein Qualitätsmerkmal?

In Deutschland steigen die OP-Zahlen. Im Zeitraum von 2005 bis 2011 um etwa ein Viertel. Das führt zu vielen Diskussionen über das deutsche Gesundheitssystem: Sind die Operationen gerechtfertigt und nötig? Und sogar ein Qualitätsmerkmal für Leistungfähigkeit? Oder wird zu schnell…

Erhöhter Konsum von Suchtmitteln führt zu hohen Fehlzeiten. Ist der Arbeitsstress schuld?

Fehlzeiten verursacht durch Konsum von Suchtmitteln wie Alkohol und Zigaretten stiegen in den letzten zehn Jahren um 17 Prozent. In allen Altersschichten zwischen 16 und 65 Jahren wurden etwa 2000 Erwerbstätige befragt. Außerdem greifen viele Arbeitnehmer zu Aufputschmitteln und Drogen,…

Keine Revision im Fall des toten Babys

Staatsanwaltschaft und Verteidung haben die Revision verneint. Der junge Medizinstudent muss die Strafe zahlen. Er hatte im Jahr 2011 einem 10 Monate alten Baby ein Antibiotikum fälschlicherweise intravenös verabreicht, obwohl es oral verordnet war. Daraufhin verstarb das Baby. Die Frage,…

MDK begutachtet nach Aktenlage und lehnt zu viel ab

Die Krankenkassen und der MDK lehnen zu viele Leistungen ab, vorallem im Bereich der Psychiatrie sei dies der Fall. Die Kassen selbst weisen diesen Vorwurf zurück und sagen, es gäbe weniger Ablehnungen im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem soll zu sehr…

Nach dem Tod eines Babys: Bielefelder Klinik nun ebenfalls im Visier der Staatsanwaltschaft

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen das Bielefelder Klinikum aufgrund eines Sicherheitsfehlers vor zwei Jahren. Bei dem Fall ging es um ein Baby, das verstarb, weil ein Medizinstundent in seinem Praktischen Jahr (PJ) eine Antibiotikaspritze intravenös verabreichte, obwohl sie oral verordnet war.…

GKV will Gebäude kaufen, obwohl Miete günstiger wäre

Der Spitzenverband GKV hat ein neues Gebäude in Berlin Mitte beszogen und will dieses lieber kaufen, statt mieten. Obwohl Gutachter sagen, dass mieten günstiger und sicherer wäre. Es handelt sich um einen Betrag von 4,47Millionen Euro, die der Verband im…

Der Alltag eines Medizincontrollers

Wie der Alltag eines Medizincontrollers aussieht? Abrechnen, kodieren und organisieren. Um einen Einblick zu gewinnen, lesen Sie auf nordbayern.de einen Artikel über den Medizincontroller Dr. Liebel.…

Schweigepflicht: Bundesverfassungsgericht stärkt Patientenrechte

Versicherer können keine umfassende Entbindungserklärung der Schweigepflicht verlangen. Leistungspflicht besteht auch, wenn sich der Versicherte weigert. Aktenzeichen 1 BvR 3167/08. Kommentar im Deutschen Ärzteblatt.  …

Organspendeskandal: Staatsanwaltschaft schließt Ermittlungen bald ab

Die Ermittlungen gegen den Oberarzt des Universitätsklinikums Regensburg, dem Manipulation der Warteliste für Lebertransplantationen vorgeworfen wird, sind bald abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft Regensburg erwartet den Abschluss der Ermittlungen im kommenden September. Es werden 43 Fälle geprüft, in denen der Oberarzt vorsätzlich…