„fügen Sie bitte alle Dokumente bei“

„Sollten Sie bei der Durchsicht Ihrer Unterlagen feststellen, dass die angeforderten Unterlagen die für die Begutachtung notwendigen Informationen nicht oder nicht vollständig enthalten, so fügen Sie bitte alle Dokumente bei, die zur Klärung der Frage beitragen können.“ So oder so…

Vorsitz des 1. Senats BSG geregelt

Die Präsidiumssitzung vom 13.02. in Kassel hat bestätigt, was wir schon am 18.11.2019 berichtet haben: Der Vorsitz des 1. Senats BSG ist neu geregelt. Vorsitz des 1. Senats: Der Präsidentensenat Traditionell  wird der erste Senat des BSG vom Gerichtspräsidenten geführt.…

Maximale Prüfquote? Die Praxis!

Die Prüfquote für die Prüfung von Krankenhausrechnungen ist seit dem 01.01.2020 begrenzt auf 12,5 %. Das klingt einfach und klar. Aber, wie so oft, steckt der Teufel im Detail. Unklar ist nämlich, wie die Einhaltung der Prüfquote überwacht werden soll.…

Ergänzungen und Nachträge zur Behandlungsakte

Die Krankenhausabrechnung wird nicht selten durch eine fehlende Dokumentation verzögert; Arztbrief oder OP-Bericht wird manchmal mit erheblicher Verspätung erstellt. Bei negativen Gutachten des MDK werden manchmal Ergänzungen der Behandlungsakte in Form von Stellungnahmen und zusätzlicher Dokumentation vorgenommen. Das Bundessozialgericht hat…

Wachwechsel beim 1. Senat des BSG

Es steht ein Wachwechsel beim Vorsitz des ersten Senats des Bundessozialgerichts bevor. Prof. Dr. Hauck tritt am 31.12.2019 nach Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze in den Ruhestand. Normalerweise ist ein solcher Personalwechsel höchstens eine kurze Meldung wert. Nicht so in diesem…

MDK-Reformgesetz beschlossen: Ein Überblick

In der Nacht vom 07. auf den 08. November hat der Bundestag das MDK-Reformgesetz beschlossen und damit viele kurzfristige Änderungen zum Nachteil der Krankenhäuser übernommen. Welche Änderungen zu den vorherigen Entwürfen genau beschlossen wurden zeigen wir Ihnen hier.…

50 % Rabatt auf unser E-Learning

Es ist wieder soweit: Ab dem 01.11.2019 bekommen Sie alle E-Learning Kurse DRG-Wissen und PEPP-Wissen für Anfänger und Professionals. des Systemjahres 2019 zum halben Preis! Sie haben also 2 Monate Zeit, die Kurse zu absolvieren. Ihre Anmeldung bleibt bis zum…

Abrechnungsstrategie: Was die Kassen erwarten

Der Spitzenverband der GKV hat erklärt, welche Abrechnungsstrategie die Krankenhäuser ihrer Meinung nach künftig verfolgen werden. Vor einer Woche hielt der Gesundheitsausschuss des Bundestags eine Expertenanhörung zum MDK-Reformgesetz. Wir durften dabei sein und lauschen, was die Experten zu sagen haben.…

MDK-Reformgesetz: Der Bundesrat empfiehlt

Der Bundesrat hat zum MDK-Reformgesetz eine Reihe von Empfehlungen abgegeben und die Regierung hat darauf geantwortet. Erste Lesung Die erste Lesung im Bundestag wurde ende September bereits unaufgeregt absolviert; nur die AfD hatte ernsthaften Kritik. Diese erschöpfte sich aber weitgehend…

Sachverständige Gutachter im Gerichtsverfahren

Richter sind Juristen und keine Mediziner. Auch die Abrechnung nach DRG ist für einen Juristen nicht einfach zu beurteilen. Aus diesem Grund kommt bei der Amtsermittlung im Gerichtsverfahren häufig ein Sachverständiger zum Einsatz. Die Meinung des Sachverständigen wird bei der…

Effekt des MDK-Reformgesetzes simulieren

Wahrscheinlich wird zum 01.01.2020 das MDK-Reformgesetz in Kraft treten. Die Veränderungen sind mannigfaltig, für das einzelne Krankenhaus sind die folgenden Aspekte von unmittelbarer Bedeutung: Festgeschriebene Prüfquoten, die von der Beanstandungsquote des MDK abhängig sind. Strafzahlungen für jeden beanstandeten Fall, deren…

Hypoglykämie: Tücken bei der Kodierung

Die Kodierung einer Hypoglykämie erscheint zunächst unproblematisch. Bei genauerem Hinsehen hat sie aber gewisse Tücken, die hier erläutert werden. MDK und FoKA werden von einem rezenten Gerichtsurteil widersprochen.…

HFNC ist keine Beatmung

Lange haben wir uns mit MDK und Kassen über HFNC (High Flow Nasal Cannula) auseinandergesetzt. Ist die High-Flow Behandlung einem CPAP gleichzusetzen oder nicht? Das Bundessozialgericht hat heute entschieden……

NIV-Beatmung reloaded

Die Gewöhnung / Entwöhnung der Beatmung und die Bedeutung für die anrechenbare Dauer der Beatmung ist seit einem überraschenden Grundsatzurteil des BSG (B 1 KR 18/17 R vom 19.12.17) ein Thema. Jetzt hat das LSG Baden-Württemberg den betreffenden Fall (zusammen…
Rechnungsänderungen

Rechnungsänderungen in neuem Licht

Bei der Frage nach möglichen Rechnungsänderungen hat die PrüfvV für Verunsicherung gesorgt . Dürfen Änderungen nach dem MDK-Gutachten noch umgesetzt werden, oder nicht? Wie beurteilt die Sozialrechtsprechung die Lage? Was ändert sich voraussichtlich durch das MDK-Reformgesetz? Viele Fragen und manche…

Anwaltskosten: Kassen beschweren sich

Die Krankenkassen versuchten Ende 2018, sich mit Tausenden Sozialgerichtsklagen zu bereichern und waren bereit, die Schlaganfallversorgung als Kollateralschaden in die Grütze fahren zu lassen. Nun wurden viele dieser aussichtslosen Klagen zurückgezogen. Die Krankenhäuser machen ihre Anwaltskosten geltend und das erzürnt…