Alle Beiträge mit den Schlagwort »Rechnungsänderung«:
Ab und zu ist das Ergebnis einer MD-Prüfung eine Erlössteigerung. Insbesondere durch eine Änderung der Kodierung passiert das manchmal. Zum Leidwesen der Kostenträger werden solche Ergebnisse auch ins Gutachten geschrieben.…
Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht L 5 KR 13/19
|von Remco SaloméKernpunkte Krankenhäuser sind nach Abschluss des MDK-Verfahrens nicht von der Änderung der Abrechnung ausgeschlossen.
§ 7 Abs. 5 PrüfvV (Korrekturen an Datensätzen im MDK-Verfahren) begründet keine Ausschlussfrist, weil der Begriff „Ausschlussfrist“ nicht im Text vorkommt.
Wenn die Kasse in ihrer…
Bayerisches Landessozialgericht L 4 KR 616/19
|von Etienne SaloméKernpunkte § 7 Abs. 5 PrüfvV regelt nur, dass verspätete Änderungen der Kodierung in der MD-Prüfung berücksichtigt werden.
Es steht dem Krankenhaus frei, nach Abschluss der Prüfung noch Änderungen im Datensatz vorzunehmen.
Die Beschleunigung des Prüfverfahrens, die von der PrüfvV…
Bundessozialgericht B 1 KR 10/19 R
|von Etienne SaloméKernpunkte: Eine Rechnungsänderung nach Ablauf des Jahres, folgend auf das Jahr der Rechnungslegung ist nach Treu und Glauben ausgeschlossen.
Eine Kasse muss dem Krankenhaus Rechnungsfehler, wie vergessene Kodes, nicht melden, außer es handelt sich um einen offensichtlichen, ins Auge springenden…
Rechnungsänderungen in neuem Licht
|von Remco SaloméBei der Frage nach möglichen Rechnungsänderungen hat die PrüfvV für Verunsicherung gesorgt . Dürfen Änderungen nach dem MDK-Gutachten noch umgesetzt werden, oder nicht? Wie beurteilt die Sozialrechtsprechung die Lage? Was ändert sich voraussichtlich durch das MDK-Reformgesetz? Viele Fragen und manche…
Landessozialgericht Baden-Württemberg L 5 KR 1522/17
|von Etienne Salomé
Kernpunkte: Nach Streichung eines OPS durch den MDK hat das Krankenhaus einen völlig anderen OPS-Kode, der in der ursprünglichen Kodierung nicht verschlüsselt war, nachkodiert.
Die Kasse beruft sich auf die PrüfvV: Änderung des Datensatzes nach Abschluss der Prüfung sei…
Sozialgericht Heilbronn S 15 KR 1107/18
|von Etienne SaloméKernpunkte: Wenn eine MDK-Prüfung eine Steigerung der Erlössumme ergibt, darf das Krankenhaus eine entsprechende Rechnungsänderung vornehmen.
Sozialgericht Heilbronn
Gerichtsbescheid vom 11.03.2019
(nicht rechtskräftig)
Sozialgericht Heilbronn S 15 KR 1107/18
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 2312,21…
Sozialgericht Regensburg S 8 KR 699/17
|von Etienne SaloméKernpunkte Eine Rechnungsänderung infolge einer MDK-Begehung ist zulässig.
Wenn MDK und Krankenhaus sich in der Begehung auf die Änderung einigen und dies im Gutachten steht, kommt es nicht darauf an, dass die Rechnungsänderung erst Tage danach erfolgte.
Über die Rechtmäßigkeit…
Landessozialgericht Rheinland-Pfalz L 5 KR 155/18
|von Etienne SaloméKernpunkte: Der MDK änderte den Datensatz (Prozeduren) so, dass daraus eine Rechnungsänderung zu Gunsten des Krankenhauses folgte.
Die Kasse verweigerte die Bezahlung unter Verweis auf die PrüfvV.
§ 7 Abs 5 Satz 2 – 5 PrüfvV (alte Fassung) beinhaltet keinen…
Nachträgliche Rechnungsänderungen: der Stand
|von Remco SaloméEin Thema, von dem wir schon länger nichts gehört haben, ist die nachträgliche Korrektur der Schlussrechnung. Die vergangenen Jahre an dieser Front waren sehr dynamisch: Ein Urteil jagte das andere. Nicht weniger als vier Grundsatzurteile des BSG liegen vor. Kein…
Medcontroller GmbH
willkommen@medcontroller.de
Fon: 0511 397 099 0
Fax: 0511 397 099 29
Medcontroller
Recherche
Online Training
Hier finden Sie eine Übersicht unserer E-Learning-Angebote oder besuchen Sie direkt unsere Plattform unter training.medcontroller.de