Alle Beiträge mit den Schlagwort »sachlich-rechnerisch«:
Kernpunkte: Eine Rechnungsprüfung aufgrund einer „abstrakt durchgeführten Strukturanalyse“ (also vor Inkrafttreten des MDK-Reformgesetzes 2020) unterliegt nicht den Regeln des § 275 SGB V und der PrüfvV (RdNr 10 und 19).
Die Kasse für ihre Leistungsentscheidung auch Informationen verwerten, die nicht…
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen L 16 KR 395/16
|von Remco SaloméKernpunkte Die Bezahlung eines „unstrittigen Betrags“ – unter Zugrundelegung eines fiktiven Behandlungsablaufs – als vorläufigen Abschlag, während die Rechnung geprüft wird -, ist rechtswidrig. Auch § 7 Abs. 2 Satz 4 der PrüfvV 2014 beschreibt keinen Anspruch auf einen „unstrittigen…
Sozialgericht München S 15 KR 4333/18
|von Etienne SaloméKernpunkte: Sachlich-rechnerische Prüfung ist schlecht abgegrenzt von einer Prüfung der Wirtschaftlichkeit
Eine Prüfung kann gleichzeitig „sachlich-rechnerisch“ als auch „wirtschaftlich“ sein
Für die Einordnung kommt es auf den Empfängerhorizont des Krankenhauses an.
Sozialgericht München
Urteil vom 20.02.2020
S 15 KR…
Sozialgericht Reutlingen S 1 KR 2623/18
|von Etienne SaloméKernpunkte: Die Gesetzesänderung zum 01.01.2016, die die Dogmatik des BSG „sachlich-rechnerische Prüfung“ aushebelte, war aus Sicht vieler Instanzgerichte keine Änderung einer früher bestehenden Rechtslage, sondern eine Klarstellung, die auch auf die Zeit vor dem 01.01.2016 Anwendung finde.
Das SG Reutlingen…
Bundessozialgericht B 1 KR 35/18 R
|von Etienne Salomé
Bundessozialgericht
Urteil vom 08.10.2019
Sozialgericht für das Saarland S 1 KR 620/14
Landessozialgericht für das Saarland L 2 KR 100/15
Bundessozialgericht B 1 KR 35/18 R
Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landessozialgerichts für das…
Landessozialgericht Baden-Württemberg L 11 KR 1359/18
|von Etienne SaloméKernpunkte: Eine im Jahre 2012 geleistete Aufwandspauschale bei einer reinen Kodierprüfung unterliegt dem Prüfregime „sachlich rechnerische Prüfung“ und ist folglich ohne Rechtsgrund an den Krankenhausträger geleistet worden.
Dennoch ist die Geltendmachung eines Rückzahlungsanspruchs einer vorbehaltlos bezahlten Aufwandspauschale nach dem Rechtsgedanken…
Landessozialgericht München L 4 KR 6/18
|von Etienne SaloméKernpunkte: Eine im Jahre 2012 geleistete Aufwandspauschale bei einer reinen Kodierprüfung unterliegt dem Prüfregime „sachlich rechnerische Prüfung“ und ist folglich ohne Rechtsgrund an den Krankenhausträger geleistet worden.
Dennoch ist die Geltendmachung eines Rückzahlungsanspruchs einer vorbehaltlos bezahlten Aufwandspauschale nach dem Rechtsgedanken…
Bayrisches Landessozialgericht L 4 KR 427/17
|von Etienne SaloméKernpunkt:
Eine „sachlich-rechnerische Prüfung“ ist gesetzlich nicht vorgesehen. Die Rechtsprechung des BSG reicht nicht, um ein derartiges Prüfregime verbindlich zu etablieren.
Bayerisches Landessozialgericht
Urteil vom 28.03.2019
(nicht rechtskräftig)
Sozialgericht Augsburg S 10 KR 741/16
Bayerisches Landessozialgericht L 4…
Hessisches Landessozialgericht L 1 KR 425/17
|von Etienne Salomé
Kernpunkte: Das Krankenhaus hatte dem MDK nicht die komplette Akte zur Begutachtung vorgelegt. Die Kassenseite verweigerte unter Hinweis auf die PrüfvV die Annahme ergänzender Daten zur ergänzenden Beurteilung der Langliegertage (hatte die Kasse in Auftrag gegeben, falls die…
Sozialgericht Aachen S 14 KR 94/18
|von Remco SaloméSozialgericht Aachen
Urteil vom 04.09.2018 (nicht rechtskräftig)
Sozialgericht Aachen: S 14 KR 94/18
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 300 EUR nebst Zinsen i.H.v. 2 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit Rechtshängigkeit zu zahlen. Die Widerklage wird abgewiesen. Die…
Landessozialgericht Baden-Württemberg L 11 KR 936/17
|von Remco SaloméKernpunkte: Eine Begründung für die stationäre Behandlungsnotwendigkeit ist nicht erforderlich, wenn die Kodierung schon nahelegt, dass die Behandlung nicht ambulant erfolgen konnte. Das Gericht nennt als Beispiel die Kodierung von OPS, die nicht im AOP-Katalog aufgeführt werden.
Der Zugang eines…
Bundessozialgericht B 1 KR 24/16
|von Etienne SaloméBUNDESSOZIALGERICHT
Verkündet am
23. Mai 2017
Im Namen des Volkes
Urteil
in dem Rechtsstreit
BSG Az.: B 1 KR 24/16 R
SG Marburg 08.08.2016 – S 6 KR 93/16
Hessenklinik Stadtkrankenhaus Korbach gGmbH,
Enser Straße 19, 34497 Korbach,
Klägerin…
Sozialgericht Aachen S 13 KR 413/15
|von Etienne SaloméKernpunkte: Ein Prüfregime „sachlich-rechnerische Richtigkeit“ existiert nicht, weil es im Gesetz nicht beschrieben wurde.
Jede Prüfung, bei der der MDK Daten erhebt ist eine Prüfung nach § 275 SGB V und unterliegt der 6-Wochen-Frist und ggf. ist eine Aufwandspauschale zu…
Medcontroller GmbH
willkommen@medcontroller.de
Fon: 0511 397 099 0
Fax: 0511 397 099 29
Medcontroller
Recherche
Online Training
Hier finden Sie eine Übersicht unserer E-Learning-Angebote oder besuchen Sie direkt unsere Plattform unter training.medcontroller.de