Abrechnung · Erlösmanagment · Fallkodieren · Dokumentieren
Themenfelder auf
unserer E-Learning-Plattform
Unsere Online-Kurse unter training.medcontroller.de beleuchten die ganze Thematik von der Hauptdiagnose, über den AOP-Katalog bis zur Fallzusammenführung. Die Prüfung am Ende eines jeden Kursteils stellt eine nachvollziehbare Lernerfolgskontrolle dar, das Zertifikat (und die Fortbildungspunkte der Ärztekammer) sind eine Wertschätzung der Leistungen des Teilnehmers.
„Viele motivierende Instrumente, leicht anwendbar und sehr anwenderfreundlich. DRG-DIGITAL leicht gemacht!“
H. Stenzel
Kodieren und Dokumentieren im DRG-System
Der Kurskomplex für Profis und für solche, die Profi werden wollen. Hier werden die Kodierkenntnisse in zehn Einzelkursen auf den Punkt gebracht! Kenntnisse der Grundbegriffe des DRG-Systems werden vorausgesetzt.
Kodieren im PEPP-System
Kodieren in der Psychiatrie und Psychosomatik zur Abrechnung im PEPP-System: Lassen Sie sich hier Schritt für Schritt erklären, wie das System funktioniert, und wie sie korrekt damit umgehen können.
Wir bieten zwei Kurse an: PEPP für Erwachsene und PEPP für Kinder und Jugendliche.
Gratis-Kurs
Testen und ausprobieren
Probieren geht über Studieren. Schauen Sie sich unseren vollwertigen Gratis-Kurs an und machen Sie sich ein Bild von der Qualität unserer Kurse. Sie wollen mehrere Teilnehmer anmelden? Wir richten Ihnen gerne einen Testzugang ein.
DRG-Wissen für Pflegende
Der Pflegedienst ist zu häufig die vergessene Gruppe. Die Pflege ist maßgeblich an die Realisierung der korrekten Erlöse beteiligt. Daher dürfen Basiskenntnisse des DRG-Systems nicht fehlen! Die Bedürfnisse sind, je nach Einsatzbereich der Pflegekräfte, unterschiedlich: Pflegende im OP müssen andere Dinge wissen als Pflegekräfte auf der Intensivstation! Deshalb bieten wir vier verschiedene Kurse an.
Der Kompaktkurs
Ärzte ohne Kodierverantwortung haben trotzdem großen Einfluss auf den Erlös! Ärztliche Entscheidungen über Aufnahme und Entlassung sind kritisch und sollten mit dem entsprechenden Hintergrundwissen getroffen werden. Dieser Kurs ist für diese Zielgruppe maßgeschneidert!
Außerdem ist dieser Kurs für Anfänger geeignet, die eine ausführliche Einführung in das DRG-System bekommen wollen.
Darum ist fundiertes Wissen so wichtig
Abrechnung für Ärzte und Mitarbeiter in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
Die richtige Anwendung von Abrechnungsregeln und Kodierrichtlinien ist für Krankenhäuser überlebenswichtig. Allerdings gibt es kaum ein Thema, das mehr Widerwillen auslöst als eben „der Verwaltungskram“. Je weiter die Kernkompetenz eines Mitarbeiters von der Abrechnung entfernt ist, umso ausgeprägter diese Abneigung.
Trotzdem müssen gewisse Regeln und Gesetzmäßigkeiten nicht nur vermittelt, sondern auch aktiv beherrscht werden. Das gilt nicht nur für Mitarbeiter die aktiv kodieren, sondern für alle, die Entscheidungen über Aufnahme und Entlassung von Patienten treffen. Interne „Zwangsfortbildungen“ als Lernmethode sind unbeliebt, sowohl bei den Teilnehmern, als auch bei den Referenten. Entsprechend gering ist der Erfolg. Jährliche externe „Updateveranstaltungen“ erreichen das Ziel nicht: Die (kleinen) Änderungen im System werden aufwendig präsentiert; niemand macht sich aber die Mühe, die komplizierte Diabeteskodierung oder die Regel für die Berechnung der Beatmungsdauer mal zu üben.
Das Üben bestehender Regelungen ist wichtiger als „DRG-Updates“ besuchen.