Alle Beiträge mit den Schlagwort »Medizinische Notwendigkeit«:
Kernpunkte: Eine schleppende Bearbeitung eines AHB-Antrags bei der gleichen Kasse, die dann anschließend die Langliegertage bestreitet, geht zu Lasten der Kasse.
Voraussetzung: Eine Entlassung nach Hause oder in die Kurzzeitpflege war aus medizinischen Gründen nicht möglich.
…
Aufnahmegrund auch ohne Gefahr im Verzug
|von Remco SaloméWir alle kennen die Strenge des MDK: Die Indikation für eine vollstationäre Behandlung wird manchmal sehr kritisch gesehen. Wenn es nicht gerade eindeutige Notfälle betrifft, beruht die MDK-Begutachtung etwa auf die folgenden Grundregeln: Es muss eine vitale Bedrohung vorliegen, oder…
Schnelle Verlegung: Wenn nötig europaweit
|von Remco SaloméDas Bundessozialgericht hat ein Urteil (B 1 KR 6/15 R vom 21.04.2015) gesprochen zur Frage der verspäteten Verlegung. Wie so oft, wird das Risiko dem Krankenhaus zugeordnet.
Der Fall
Die Patientin wurde wegen einer Kolik bei Purpura Schönlein-Henoch aufgenommen. Das…
Gericht verbietet vorstationäre Abrechnung
|von Remco SaloméWenn ein Krankenhaus Operationen aus dem AOP-Katalog (instituts-) ambulant erbringt, dann ist eine vorstationäre Abrechnung nur in Ausnahmefällen erlaubt. So urteilt der erste Senat des Bundessozialgerichtes am 14.10.2014 (B 1 KR 28/13 R).
Vorstationäre Abrechnung: Der Fall
Eine handchirurgische Klinik…
Notwendigkeit vorstationärer Behandlung
|von Remco SaloméDas Bundessozialgericht hat die Urteilsbegründung zur Notwendigkeit vorstationärer Behandlung (B 1 KR 21/12 R vom 19.09.2013) veröffentlicht. Das BSG hebt die Entscheidungen der ersten und zweiten Instanz auf und gibt somit dem Krankenhaus Recht. Wir haben schon am 20. September…
Nachstationär: Mal so – mal so
|von Remco SaloméNachstationäre Behandlungstage sind eher selten ein Streitpunkt zwischen Kassen und Krankenhäusern. Dennoch zeichnet sich auch hier mit den Jahren eine Rechtsprechung ab: Es geht mal links und mal rechts herum… Das Bundessozialgericht hat gerade ein Urteil (B 1 KR 51/12…
Salzhausen: Staatsanwalt ermittelt wegen Fehlbelegung
|von Remco SaloméAOK klagt an
Die AOK hat wegen des Verdachtes auf Fehlbelegung Strafanzeige gegen das Krankenhaus Salzhausen (LK Harburg) gestellt. In der Folge hat die Staatsanwaltschaft Lüneburg ein Ermittlungsverfahren eröffnet und eine Razzia durchführen lassen. Die Oberstaatsanwältin Klee berichtet, dass ein…
Informationspflicht und Kategorie 2 im AOP-Katalog: BSG teilt aus.
|0 Kommentare/von Remco SaloméDer dritte Senat des hat die Urteilsbegründung zu seinem Urteil vom 21.03.13 (B 3 KR 28/12 R) abgegeben. Thema ist die Informationspflicht des Krankenhauses, bei ambulantem Potential der Kasse spätestens bei der Rechnungslegung die Gründe für die stationäre Behandlung mitzuteilen.…
BSG urteilt über Zulässigkeit der Kassenprüfung
|von Remco SaloméTerminbericht des Bundessozialgerichts: Der dritte Senat hat in der Sitzung vom 16. Mai 2013 die Klage des Krankenhauses zurückgewiesen (B 3 KR 32/12 R). Dennoch hat das Gericht festgestellt, dass die Kassenprüfung nicht zulässig war. Ein verwirrendes Urteil, das einer…
Ausschlussfrist, Haftung für MDK und Aufnahmegrund
|von Remco SaloméEin neues BSG-Urteil (B 3 KR 14/11 R vom 16.05.2012) erhitzt die Gemüter
Der dritte Senat des BSG hat Mitte Mai ein lang erwartetes Urteil zur Frage des Charakters der sogenannten „6-Wochen-Frist“ gesprochen. Mittlerweile liegt auch die schriftliche Begründung vor.…
Medcontroller GmbH
willkommen@medcontroller.de
Fon: 0511 397 099 0
Fax: 0511 397 099 29
Medcontroller
Recherche
Online Training
Hier finden Sie eine Übersicht unserer E-Learning-Angebote oder besuchen Sie direkt unsere Plattform unter training.medcontroller.de