Alle Beiträge aus der Kategorie »Rechtsprechung«:
Vor einigen Jahren erschütterte ein dramatisches Urteil des SG Köln zur Versandfrist gemäß PrüfvV die Krankenhauswelt. Ein Krankenhaus verlor mehr als 400.000 €, weil die Unterlagen einen Tag zu spät beim MDK eingingen. Jetzt hat das LSG Nordrhein-Westfalen in der…
MD-Ergebnis Erlössteigerung
|von Remco SaloméAb und zu ist das Ergebnis einer MD-Prüfung eine Erlössteigerung. Insbesondere durch eine Änderung der Kodierung passiert das manchmal. Zum Leidwesen der Kostenträger werden solche Ergebnisse auch ins Gutachten geschrieben.…
Wirtschaftliches Alternativverhalten
|von Remco SaloméDer frühere Vorsitzende des ersten Senats BSG hat seinem Nachfolger, Prof. Schlegel, einige heiße Eisen hinterlassen. Eins davon ist das “fiktive wirtschaftliche Alternativverhalten”. Dieser vage Begriff ist die Antwort des obersten Sozialgerichts auf den Vorwurf des “Fallsplittings”
Wirtschaftliches Alternativverhalten =…
Prophylaktische Antibiose bei Neugeborenen
|von Remco SaloméEine prohylaktische Antibiose bei Neugeborenen ist in Kinderkliniken keine seltene Behandlung. Wenn das Baby Probleme mit der Atmung (z. B. Stöhnen) hat, ist der Verdacht auf eine angeborene Pneumonie begründet.
Schon lange streiten wir uns mit der Kostenträgerseite über die…
Krankenhausbehandlung am Wochenende
|von Remco SaloméHin und wieder müssen wir uns mit dem MD über das Wochenende auseinandersetzen. Besonders im Bereich PEPP, aber nicht nur dort. Ist der Sonntag überhaupt abrechnungsfähig, wenn “keine Behandlung” stattfindet? Kann man die Behandlung ins Wochenende vorverlegen, um die Entlassung…
“fügen Sie bitte alle Dokumente bei”
|von Remco Salomé“Sollten Sie bei der Durchsicht Ihrer Unterlagen feststellen, dass die angeforderten Unterlagen die für die Begutachtung notwendigen Informationen nicht oder nicht vollständig enthalten, so fügen Sie bitte alle Dokumente bei, die zur Klärung der Frage beitragen können.” So oder so…
Ergänzungen und Nachträge zur Behandlungsakte
|von Remco SaloméDie Krankenhausabrechnung wird nicht selten durch eine fehlende Dokumentation verzögert; Arztbrief oder OP-Bericht wird manchmal mit erheblicher Verspätung erstellt. Bei negativen Gutachten des MDK werden manchmal Ergänzungen der Behandlungsakte in Form von Stellungnahmen und zusätzlicher Dokumentation vorgenommen.
Das Bundessozialgericht hat…
Wachwechsel beim 1. Senat des BSG
|von Remco SaloméEs steht ein Wachwechsel beim Vorsitz des ersten Senats des Bundessozialgerichts bevor. Prof. Dr. Hauck tritt am 31.12.2019 nach Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze in den Ruhestand. Normalerweise ist ein solcher Personalwechsel höchstens eine kurze Meldung wert. Nicht so in diesem…
Hypoglykämie: Tücken bei der Kodierung
|von Remco SaloméDie Kodierung einer Hypoglykämie erscheint zunächst unproblematisch. Bei genauerem Hinsehen hat sie aber gewisse Tücken, die hier erläutert werden. MDK und FoKA werden von einem rezenten Gerichtsurteil widersprochen.…
HFNC ist keine Beatmung
|von Remco SaloméLange haben wir uns mit MDK und Kassen über HFNC (High Flow Nasal Cannula) auseinandergesetzt. Ist die High-Flow Behandlung einem CPAP gleichzusetzen oder nicht? Das Bundessozialgericht hat heute entschieden……
NIV-Beatmung reloaded
|von Remco SaloméDie Gewöhnung / Entwöhnung der Beatmung und die Bedeutung für die anrechenbare Dauer der Beatmung ist seit einem überraschenden Grundsatzurteil des BSG (B 1 KR 18/17 R vom 19.12.17) ein Thema. Jetzt hat das LSG Baden-Württemberg den betreffenden Fall (zusammen…
Rechnungsänderungen in neuem Licht
|von Remco SaloméBei der Frage nach möglichen Rechnungsänderungen hat die PrüfvV für Verunsicherung gesorgt . Dürfen Änderungen nach dem MDK-Gutachten noch umgesetzt werden, oder nicht? Wie beurteilt die Sozialrechtsprechung die Lage? Was ändert sich voraussichtlich durch das MDK-Reformgesetz? Viele Fragen und manche…
Fiktives wirtschaftliches Alternativverhalten
|von Remco SaloméIm Jahr 2014 hat das BSG erstmals ein “fiktives wirtschaftliches Alternativverhalten” konstruiert, das dazu dienen soll, Fallzusammenführungen zu erzwingen. Wie ist der aktuelle Stand? Wie gehen Gerichte und Gesetzgeber mit diesem Konstrukt um?
Dem Wesen nach geht es um “Fallsplitting”:…
Kostenübernahmeerklärung gegen Prüfwut
|von Remco SaloméSeit Einführung der PrüfvV steigern die Krankenkassen ihre Prüfwut hinsichtlich Krankenhausrechnungen ins Unermessliche. Den Rücken durch extrem kassenfreundliche Urteile des Bundessozialgerichts gestärkt, wird mittlerweile sogar auf die “Betrüger-Rhetorik” verzichtet. Eine Rechtfertigung für die systematischen Massenprüfungen wird wohl nicht mehr als…
Pflichtkalkulation erlaubt?
|von Remco SaloméSchon zweimal hat InEK eine Lotterie durchgeführt, um die Qualität der DRG-Kalkulation zu verbessern. Es wurden Krankenhäuser aus dem Hut gezogen, die einer Zwangskalkulation unterworfen werden.
Eins dieser Krankenhäuser hat dagegen Klage beim Verwaltungsgericht Köln eingereicht (7 K 5224/17 vom…
Rückwirkung von Urteilen des BSG
|1 Kommentar/von Remco SaloméInsbesondere der erste Senat des Bundessozialgerichtes ist für “überraschende Einsichten” bekannt. Immer wieder werden in Fragen der korrekten Abrechnung von Krankenhausaufenthalten Urteile gefällt, die für den unbedarften Laien nicht mit der entsprechenden Gesetzesnorm kompatibel erscheinen. So werden die Regeln regelmäßig…
Medcontroller GmbH
willkommen@medcontroller.de
Fon: 0511 397 099 0
Fax: 0511 397 099 29
Medcontroller
Recherche
Online Training
Hier finden Sie eine Übersicht unserer E-Learning-Angebote oder besuchen Sie direkt unsere Plattform unter training.medcontroller.de