Einträge von Remco Salomé

Wie sinnvoll ist eine Sozialgerichtsklage?

Krankenhäuser tun sich traditionell schwer mit dem Klageweg bei Abrechnungsstreitigkeiten. Die Umfragen von Medinfoweb, welche 2017 leider eingestellt wurden, zeigten eine Klagequote zwischen 0,5 und 1,5 % der Gesamtzahl der MD-Prüfungen. Die Gerichte beschwerten sich  in der Vergangenheit allerdings regelmäßig…

Genehmigungsfiktion

Der frühere Vorsitzende des ersten Senats BSG, Prof. Hauck, hat eine Reihe von Urteilen verfasst, die – besonders auf Krankenhausseite – auf heftige Kritik stießen. Ein „Trostpflaster“, das Prof. Hauck in den letzten Jahren seines Wirkens dabei hatte, war die…

Wirtschaftliches Alternativverhalten

Der frühere Vorsitzende des ersten Senats BSG hat seinem Nachfolger, Prof. Schlegel, einige heiße Eisen hinterlassen. Eins davon ist das „fiktive wirtschaftliche Alternativverhalten“. Dieser vage Begriff ist die Antwort des obersten Sozialgerichts auf den Vorwurf des „Fallsplittings“
Wirtschaftliches Alternativverhalten =…

Aufwandspauschale und Begründung

Insbesondere die AOKs neigen dazu, sich um die Aufwandspauschale zu streiten. Ein beliebtes Argument: Eine potentiell ambulant durchführbare Behandlung wurde stationär durchgeführt und es wurde keine Begründung dafür gegeben. Viele Krankenhäuser neigen dazu, diese Argumentation zu akzeptieren. Es sind ja…

Ende der DRG?

Ankündigen aus dem Gesundheitsministerium über die anstehende Gesundheitsreform haben viele verunsichert. Uns erreichen Anfragen von Kodierfachkräften, die sich fragen, ob sie ihre Jobs verlieren werden. Das nehmen wir mal zum Anlass, die geplanten Änderungen kurz zu bewerten.
Warum Reformen dringend…

Aufschlagszahlung und Bezugsquartal

Mittlerweile kristallisiert sich ein neuer Streitpunkt zwischen Kassen und Krankenhäusern heraus: Die Festlegung von Aufschlagszahlungen hängt von der Beanstandungsquote in einem früheren Quartal ab. Genauer: 2 Quartale vor dem heutigen Quartal.
Das Problem: Von welchem Datum rechne ich eigentlich die…

Rechnungsänderungen

Nein, wir wollen Ihnen nicht erzählen, dass ab 2022 keine Rechnungsänderungen mehr möglich sein werden; das wussten Sie bestimmt schon. Stattdessen wollen wir über die vielen anderen Fälle reden. Die Gegenwart und nicht die Zukunft, sozusagen.
Wie ist eigentlich die…

Sachverständigengutachten: Ein Richter kommentiert

Vor einigen Tagen haben wir über einen drohenden Eklat in der Sozialrechtsprechung, insbesondere im Leistungserbringerrecht Krankenhaus, berichtet (den Artikel finden Sie hier). Der 7. Senat des LSG Niedersachsen-Bremen hat – verkürzt dargestellt – beschlossen, dass Gerichtsgutachter nicht mehr vergütet werden…