Alle Beiträge mit den Schlagwort »Fallzusammenführung«:
Kernpunkte: Eine Fallzusammenführung ist nur zulässig in den Fällen, die in der Fallpauschalenvereinbarung und im KHEntgG festgelegt sind.
Eine von den Regelungen der FPV abweichende oder darüber hinausgehende Argumentation zur Notwendigkeit einer Fallzusammenführung, die sich auf das Wirtschaftlichkeitsgebot stützt, ist…
Wirtschaftliches Alternativverhalten
|von Remco SaloméDer frühere Vorsitzende des ersten Senats BSG hat seinem Nachfolger, Prof. Schlegel, einige heiße Eisen hinterlassen. Eins davon ist das „fiktive wirtschaftliche Alternativverhalten“. Dieser vage Begriff ist die Antwort des obersten Sozialgerichts auf den Vorwurf des „Fallsplittings“
Wirtschaftliches Alternativverhalten =…
Bundessozialgericht B 1 KR 12/20 R
|von Etienne SaloméKernpunkte:
-Wenn ein Patient innerhalb von 24 Stunden nach Entlassung in ein anderes Krankenhaus aufgenommen wird, ist das laut FPV eine Verlegung. Es kommt nicht darauf an, ob das entlassende Krankenhaus Kenntnis von der Wiederaufnahme hatte oder aktiv verlegte.
…
Bundessozialgericht B 1 KR 8/20 R
|von Etienne SaloméKernpunkte: Eine erneute akutstationäre Aufnahme innerhalb von 24 Stunden nach der Entlassung aus einer akutstationären Aufnahme gilt als Verlegung im Sinne der FPV.
Eine erneute Aufnahme eines Patienten innerhalb von 30 Tagen nach Verlegung löst eine Fallzusammenführung aus.
Diese Regeln…
Bundessozialgericht B 1 KR 22/19 R
|von Etienne SaloméKernpunkte: Eine Fallzusammenführung bei erneuter Aufnahme mit Partitionswechsel (§ 2 Abs 2 FPV ) ist auch durchzuführen, wenn zwischen den beiden Aufenthalten ein weiterer Aufenthalt mit einer anderen MDC lag.
Bundessozialgericht
Verkündet am
16. Juli 2020
Im Namen…
Bundessozialgericht B 1 KR 6/19 R
|von Etienne SaloméKernpunkte: Wenn ein Patient wenige Tagen nach einer Probeentnahme erneut aufgenommen wird zur Durchführung einer OP, sind die Fälle zusammenzuführen.
Eine Beurlaubung wäre als fiktives wirtschaftliches Alternativverhalten in Frage gekommen.
Bundessozialgericht
Urteil vom 19.11.2019
Sozialgericht Hamburg S…
Landessozialgericht Sachsen-Anhalt L 4 KR 21/10
|von Etienne SaloméKernpunkte: Eine frühe Thrombose eines neu angelegten Dialyseshunts ist eine Komplikation, die eine Fallzusammenführung begründen kann.
Eine Komplikation i. S. der FPV ist nicht mit einem Behandlungsfehler gleichzusetzen.
Landessozialgericht Sachsen-Anhalt
Urteil vom 22.06.2011 (nicht rechtskräftig)
Sozialgericht Halle…
Bayerisches Landessozialgericht L 4 KR 476/17
|von Remco SaloméZusammenfassung:
Behandlung 2012: Wegen einer Vorfußphlegmone bei diabetischem Fuß stationäre Behandlung mit letztlich Amputation Dig. I rechts. Dauer 21 Tage. Vier Tage nach Entlassung erneute Aufnahme wegen zunehmenden Schmerzen im anderen Fuß (links) bei pAVK. Hier wurde eine PTA durchgeführt. …
Bayrisches Landessozialgericht L 20 KR 148/18
|von Etienne SaloméKernpunkte:
Bei der Abfrage der Reihenfolge der Partitionen von innerhalb der gleichen Hauptdiagnosegruppe erfolgenden Wiederaufnahmen (§ 2 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 FPV 2015) wird auf die Partition der unmittelbar zuvor abrechenbaren Fallpauschale abgestellt.
Eine Fallzusammenführung nach §…
Landessozialgericht Baden-Württemberg L 4 KR 72/17
|von Etienne Salomé
Kernpunkte: Patient mit bekanntem Magen-CA. Geplant war eine Laparoskopie zum Ausschluss einer Peritonealkarzinose. Danach sollte das weitere Prozedere festgelegt werden. Der Patient wollte auch eine Zweitmeinung einholen. Die Spiegelung erfolgte in einem Kurzaufenthalt. Drei Tage nach Entlassung ging…
Fiktive wirtschaftliche Behandlung
|1 Kommentar/von Remco SaloméWie wir bereits am 03. März angekündigt haben, hat der erste Senat des Bundessozialgerichts am 10.03.15 einige Urteile gesprochen, die für die Krankenhauswelt interessant sind.
Das Urteil B 1 KR 3/15 R (Thema „Fallsplitting“) hat weit reichende Folgen für die…
Neue Urteile im Anmarsch!
|von Remco SaloméDer erste Senat BSG kündigt sechs neue Urteile an: am 10.03. geht es laut Pressemitteilung rund. Zwei Urteile versprechen interessant zu werden:
„Fallsplitting“, Klappe die zweite
Mit dem Aktenzeichen B 1 KR 3/15 R kommt wieder eine Behandlungsunterbrechung zur Sprache.…
Fallsplitting: Also doch!
|von Remco SaloméDer erste Senat des BSG hat es nun amtlich gemacht (B 1 KR 62/12 R): Fallsplitting existiert doch. Es heißt nur „unwirtschaftlich“.
Der Fall
Der Patient kommt mit einem Herzinfarkt ins Krankenhaus; die Behandlung ist konservativ. Sieben Tage nach der…
Partitionswechsel: BSG entscheidet für Krankenhaus
|von Remco SaloméAm 07.11.13 haben wir über einen skurrilen Fall berichtet, der inzwischen vom Bundessozialgericht entschieden wurde (B 3 KR 33/12 R vom 28.11.2013).
Der Fall
Ein Versicherter der DRV Knappschaft-Bahn-See wird zweimal in Folge stationär behandelt: Vom 04.05. – 06.05.2006 wegen…
Nebenwirkung einer Chemo: B 3 KR 6/12 R
|0 Kommentare/von Remco SaloméDer dritte Senat des hat am 19. Juli 2013 über die Fallzusammenführung bei Komplikationen einer Chemo geurteilt. Die Pressemitteilung liegt uns vor.
Der Fall
Im Jahr 2007 bekam eine Patientin eine stationäre Chemotherapie. Einen Tag nach der Entlassung wurde sie…
Wiederaufnahme wegen Komplikationen: BSG urteilt
|von Remco SaloméAm 12. Juni 2012 hat das Bundessozialgericht ein Urteil (B 3 KR 15/11 R) gesprochen zum Thema „Wiederaufnahme wegen Komplikationen“. Es ging um eine Patientin, bei der 2008 eine Hysterektomie wegen eine Myoms vorgenommen wurde. Bei Entlassung waren klinisches Bild…
Medcontroller GmbH
willkommen@medcontroller.de
Fon: 0511 397 099 0
Fax: 0511 397 099 29
Medcontroller
Recherche
Online Training
Hier finden Sie eine Übersicht unserer E-Learning-Angebote oder besuchen Sie direkt unsere Plattform unter training.medcontroller.de