Alle Beiträge mit den Schlagwort »MDK«:
Kernpunkte: Ein ergänzter OP-Bericht nach MDK-Gutachten ist nicht glaubwürdig.
Ergänzende Stellungnahmen sind erlaubt, brauchen aber einen plausiblen Kontext.
Die Dokumentation einer Behandlung muss zeitnah erfolgen
Obiter Dictum: Die PrüfvV enthält mit einer „Vergütungsbegrenzung auf das Unstreitige“ wirksame, verhältnismäßige materiell-rechtliche Ausschlussregelungen…
MDK-Reformgesetz beschlossen: Ein Überblick
|von Remco SaloméIn der Nacht vom 07. auf den 08. November hat der Bundestag das MDK-Reformgesetz beschlossen und damit viele kurzfristige Änderungen zum Nachteil der Krankenhäuser übernommen. Welche Änderungen zu den vorherigen Entwürfen genau beschlossen wurden zeigen wir Ihnen hier.…
MDK-Reformgesetz: Der Bundesrat empfiehlt
|von Remco SaloméDer Bundesrat hat zum MDK-Reformgesetz eine Reihe von Empfehlungen abgegeben und die Regierung hat darauf geantwortet.
Erste Lesung
Die erste Lesung im Bundestag wurde ende September bereits unaufgeregt absolviert; nur die AfD hatte ernsthaften Kritik. Diese erschöpfte sich aber weitgehend…
Sozialgericht Kassel S 7 KR 772/16
|von Etienne SaloméKernpunkte: Bei der Frist unter § 7 Abs. 2 S.3 PrüfvV (Unterlagenversand an den MDK) handelt es sich nicht um eine materiell-rechtliche Ausschlussfrist.
Wenn Unterlagen nicht fristgerecht beim MDK eingereicht wurden, kann hieraus kein Beweisverwertungsverbot vor einem Gericht abgeleitet werden.…
Landessozialgericht Baden-Württemberg L 5 KR 1522/17
|von Etienne Salomé
Kernpunkte: Nach Streichung eines OPS durch den MDK hat das Krankenhaus einen völlig anderen OPS-Kode, der in der ursprünglichen Kodierung nicht verschlüsselt war, nachkodiert.
Die Kasse beruft sich auf die PrüfvV: Änderung des Datensatzes nach Abschluss der Prüfung sei…
DRG-Forum: Verärgerung und blanke Nerven
|von Remco SaloméDer Ton auf dem DRG-Forum wird von Jahr zu Jahr rauher. Damit meine ich nicht die politischen Beiträge der großen Namen. Interessant für mich sind die kleineren Veranstaltungen, die das Verhältnis zwischen Krankenhaus und Kostenträger betreffen. Rechnungsprüfungen eben. Die Nerven…
Sächsisches Landessozialgericht L 9 KR 691/17 B ER
|von Etienne SaloméSächsisches Landessozialgericht
Beschluss vom 26.02.2019
(nicht rechtskräftig)
Sozialgericht Dresden S 25 KR 317/17 ER
Sächsisches Landessozialgericht L 9 KR 691/17 B ER
I. Auf die Beschwerde der Antragsgegnerin wird der Beschluss des Sozialgerichts Dresden vom 29. September 2017 aufgehoben…
Landessozialgericht Baden-Württemberg L11 KR 1049/18
|von Etienne SaloméLandessozialgericht Baden-Württemberg
Urteil vom 22.01.2019
(nicht rechtskräftig)
Sozialgericht Karlsruhe S 5 KR 3288/17
Landessozialgericht Baden-Württemberg L 11 KR 1049/18
Die Berufung der Beklagten gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Karlsruhe vom 04.03.2018 wird zurückgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die…
Landessozialgericht Baden-Württemberg L 11 KR 3754/18
|von Etienne SaloméLandessozialgericht Baden-Württemberg
Urteil vom 22.01.2019
(nicht rechtskräftig)
Sozialgericht Stuttgart S 9 KR 3684/17
Landessozialgericht Baden-Württemberg L 11 KR 3754/18
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Sozialgerichts Stuttgart vom 10.09.2018 wird zurückgewiesen.
Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt die…
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen L 5 KR 738/16
|von Etienne SaloméLandessozialgericht Nordrhein-Westfalen
Urteil vom 13.12.2018
(nicht rechtskräftig)
Sozialgericht Aachen S 13 KR 410/15
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen L 5 KR 738/16
Bundessozialgericht B 1 KR 15/19 R
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Sozialgerichts Aachen vom 13.09.2016 geändert…
Hessisches Landessozialgericht L 1 KR 425/17
|von Etienne Salomé
Kernpunkte: Das Krankenhaus hatte dem MDK nicht die komplette Akte zur Begutachtung vorgelegt. Die Kassenseite verweigerte unter Hinweis auf die PrüfvV die Annahme ergänzender Daten zur ergänzenden Beurteilung der Langliegertage (hatte die Kasse in Auftrag gegeben, falls die…
Sozialgericht Aachen S 14 KR 94/18
|von Remco SaloméSozialgericht Aachen
Urteil vom 04.09.2018 (nicht rechtskräftig)
Sozialgericht Aachen: S 14 KR 94/18
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 300 EUR nebst Zinsen i.H.v. 2 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit Rechtshängigkeit zu zahlen. Die Widerklage wird abgewiesen. Die…
Landessozialgericht Hamburg L 1 KR 66/16
|von Etienne SaloméLandessozialgericht Hamburg
Urteil vom 14.06.2018 (nicht rechtskräftig)
Sozialgericht Hamburg S 33 KR 544/12
Landessozialgericht Hamburg L 1 KR 66/16
1. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Sozialgerichts Hamburg vom 27. Mai 2016 wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass…
Bundessozialgericht B 1 KR 24/16
|von Etienne SaloméBUNDESSOZIALGERICHT
Verkündet am
23. Mai 2017
Im Namen des Volkes
Urteil
in dem Rechtsstreit
BSG Az.: B 1 KR 24/16 R
SG Marburg 08.08.2016 – S 6 KR 93/16
Hessenklinik Stadtkrankenhaus Korbach gGmbH,
Enser Straße 19, 34497 Korbach,
Klägerin…
Hessisches Landessozialgericht L 8 KR 511/16
|von Etienne SaloméUrteil vom 26.10.2016 (nicht rechtskräftig)
Sozialgericht Wiesbaden S 18 KR 75/14
Hessisches Landessozialgericht L 8 KR 511/16
Die Klägerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Tatbestand:
Die Beteiligten streiten über die Vergütung eines vollstationären Krankenhausaufenthaltes.
Die Klägerin ist…
Keine 6-Wochen-Frist für Prüfung der Kodierung?
|von Remco SaloméDie „sachlich-rechnerische Richtigkeit“ einer Krankenhausrechnung darf die Krankenkasse jederzeit prüfen. Die Regeln des § 275 SGB V (z. B. 6-Wochen-Frist) gelten dabei nicht. So urteilte das Bundessozialgericht am 14. Oktober 2014 (B 1 KR 34/13 R und schon früher am…
Medcontroller GmbH
willkommen@medcontroller.de
Fon: 0511 397 099 0
Fax: 0511 397 099 29
Medcontroller
Recherche
Online Training
Hier finden Sie eine Übersicht unserer E-Learning-Angebote oder besuchen Sie direkt unsere Plattform unter training.medcontroller.de